CED-Hospitationsreihe 2025

CED-Hospitationsreihe 2025: Exklusive Einblicke in die Arbeit renommierter Chorleiter:innen

Die CED-Hospitationsreihe, organisiert von der Chor- und Ensembleleitung Deutschland, geht 2025 in die nächste Runde. Zwischen Februar und Mai 2025 öffnet sich erneut die einzigartige Gelegenheit für Chor- und Ensembleleitende aus ganz Deutschland, an den Proben bedeutender Dirigent:innen teilzunehmen und die Arbeitsweise hautnah mitzuerleben.

Im Fokus stehen die Methoden, Abläufe und Prozesse der Probenarbeit, die Interpretation anspruchsvoller Chorliteratur und die Gestaltung eines inspirierenden Probenklimas. Jede Hospitation wird durch ein anschließendes Gespräch ergänzt, das den Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Gastgeber:innen fördert.

„Das Programm ist ein wertvoller Fortbildungsbeitrag zur Weiterentwicklung der Chor- und Ensembleleitung in Deutschland. Die Resonanz aus 2024 zeigt, wie bereichernd der direkte Austausch für die Teilnehmenden ist“, Helmut Lange, Initiator der Reihe.

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

22. Februar 2025 – Limburg Altendiez
13:15-17:30 Uhr
Leitung: Jan Schumacher
Chor: Camerata Musica Limburg
Literatur: Weltliche / Geistliche Literatur

07. März 2025 – Magdeburg
08:00-15:00 Uhr
(korrigierte Zeit)
Leitung: Astrid Schubert
Chor: Kinder- und Jugendchor Magdeburg
Literatur: Pflichtprogramm für Young-Voices-Wettbewerb (Prag) + Musical-Stück mit Choreografie

07. April 2025 – München
17:30-22:00 Uhr
Leitung: Inga Brüseke
Chor: Junger Kammerchor Lucente
Literatur: Konzertprogramm „Retroperspektive“

14. Mai 2025 – Berlin
10-14 Uhr
Leitung: Simon Halsey
Chor: Rundfunkchor Berlin (Chefdirigent: Gijs Leenaars)
Literatur: E. Elgars „Dream of Gerontius“
Hinweis: Es ist möglich, zusätzlich zur Probe am 13. Mai zu kommen.

16. Mai 2025 – Hannover
14-17 Uhr
Leitung: Claudia Burghard
Chor: Vivid Voices
Literatur: Pop/Jazz

Anfang Juni 2025 ist ein digitales finales Treffen mit den Teilnehmenden geplant.

Die Hospitationen richten sich an alle Chor- und Ensembleleitenden – unabhängig von ihrer Erfahrung – und bieten eine Plattform für Inspiration, Reflexion und Vernetzung. Die Anmeldung zur Reihe 2025 ist ab sofort möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Hospitationstermin.

► Jetzt anmelden!

CED SPACE: KI als Hilfsmittel zur Erstellung von Werbung und für organisatorische Maßnahmen

Erlebe, wie KI deine Arbeit als Chor- und Ensembleleitung bereichern kann!

Termin: 08. Dezember 2024, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: digital (Zoom)
Anmeldung: kontakt@chor-ensembleleitung.de (Teilnahme kostenlos)

Nutze die Chancen der Künstlichen Intelligenz, um „kreative“ Werbekampagnen zu gestalten und organisatorische Herausforderungen mühelos zu bewältigen. Unsere CED SPACE bietet dir eine inspirierende Gelegenheit, neue Technologien kennenzulernen und gemeinsam mit Kolleg:innen über deren Einsatzmöglichkeiten zu sprechen.

Das erwartet dich:
+ Innovative Tools: Entdecke praktische KI-Anwendungen, die dich in deiner musikalischen Leitung unterstützen – von Organisation bis Werbung.
+ Spannende Gespräche: Tausche dich mit anderen Chorleitenden aus und beleuchte die Rolle von KI in der Musikszene aus verschiedenen Perspektiven.
+ Neue Verbindungen: Vernetze dich mit anderen Chor- und Ensembleleitenden und sammle neue Impulse für deine Arbeit.

Weihnachtliche Atmosphäre garantiert:
Neben spannenden Themen lädt eine kleine Adventsfeier zum Entspannen und gemütlichen Austausch ein – ein perfekter Start in die festliche Zeit!

Lass dich inspirieren und mach dir das Leben einfacher!

Jetzt anmelden und mit dabei sein!*

* Werbetext durch Chat-GPT erstellt. Graphik erstellt mit DALL.E.

Text ohne „Werbesprech“ der KI:
In dieser CED SPACE reden wir darüber, wie KI-Tools (vornehmlich Chat-GPT) uns bei einigen Arbeitsbereichen helfen kann. Außerdem bleiben wir kritisch, ob oder wie die Zeit, die wir hineinstecken, auch wirklich zu zielführender Arbeit führt.

Der CED SPACE ist der digitale Stammtisch für Chor- und Ensembleleitende in Deutschland. Hier kommt das Netzwerk zusammen! Es wird gemeinsam diskutiert, sich kennengelernt und ausgetauscht – gerne bei einem leckeren Kaffee, gemütlichen Tee und diesmal auch Weihnachtsplätzchen.

Amateurmusik als Wirtschaftsfaktor

Fast 20 % der deutschen Bevölkerung machen in ihrer Freizeit Musik, viele von ihnen in einem Ensemble. Amateurmusiker:innen stellen damit die zweitgrößte gesellschaftliche Bewegung nach dem Sport. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft? Anhand der Bereiche Publikumsentwicklung, Musikalienhandel und Arbeitsmarkt wollen wir uns dem Thema nähern.

Der Jour fixe wird vom Landesmusikverband Berlin organisiert.

Moderation: Ralf Sochaczewsky

Podium:

  1. Birgit Böcher, DMV – Verband Deutscher Musikverlage e.V. / Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.
  2. Thomas Schmidt-Ott, Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin
  3. Philipp Maier, Deutsche Bläserjugend e.V.
  4. Diana M. Tobias, Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V.

CED-HOSPITATIONEN 2025

Die Würfel sind gefallen!

45 Interessierte haben am CED-Stand der chor.com darüber abgestimmt, wen der Chorleitenden bzw. Chöre die CED jetzt im Oktober anschreiben soll, um sie für die neue Hospitationsreihe 2025 (Februar bis Mai 2025) zu gewinnen.

Die CED wird die acht mehrheitlich genannten Chöre noch bis zum 20.10.2025 anschreiben und hofft, sie mit ihren Leitenden bis zum 15.11.2025 werbend für eine Teilnahme zu gewinnen. Im Dezember wird bekannt, welche Chorproben wir wann besuchen dürfen.

CED-SUPERVISION – Feierliche Abschlussfeier

Sa, 28.09.2024, 16:00 Uhr, am CED-Stand in der Glashalle, HCC

Ein besonderer Grund zum Feiern! Nach fünf Monaten Weiterbildung, Konzeption und Übung haben die ersten Chorleitenden unsere Weiterbildung zum:zur CED-Supervisor:in abgeschlossen!
Das wollen wir gebührend feiern und zur Prime-Time-Pause auf der chor.com die Abschlusszertifikate überreichen. 

Kommt vorbei!

Bei einem kleinen Umtrunk wird es Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Supervisor:innen persönlich kennenzulernen. So kannst du schonmal überlegen, wer dich demnächst womöglich in deiner Chorprobe besuchen und dir wertvolles Feedback sowie Tipps und Tricks an die Hand geben darf, wie du deine Chorarbeit noch besser gestaltest.

PFLICHTPROGRAMM: CED-MESSESTAND auf der chor.com 2024

Besucht uns auf der chor.com-Messe!

Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Chorverband und dem Landesmusikrat Niedersachsen stehen wir links neben dem Eingang zur Glashalle vom HCC. Ihr könnt uns gar nicht verfehlen!

Um 16 Uhr laden wir täglich zum entspannten Gathering ein. 

Aber kommt gerne auch an anderen Zeiten vorbei, dann könnt ihr bei tollen Aktionen mitmachen:

  • Bälle-Dart-Wettbewerb mit täglichen Gewinnern
  • CED-Hospiations-Umfrage
  • Bei einem Tee quatschen und entspannen

CED-Hospitationsreihe 2025

Die Hospitationsreihe 2024 ist vorbei! Aber in der ersten Hälfte des Jahres 2025 möchten wir eine zweite Reihe anbieten. Dafür könnt ihr bei der chor.com Abstimmen, welche Chorleitenden mit ihren Chören wir anfragen möchten. 15 Chorleitende stehen zur Auswahl.

Kommt bei unserem CED-Stand in der Glashalle, HCC vorbei und stimmt mit ab!

Wenn ihr nicht auf der chor.com seid, könnt ihr auch einfach eine E-Mail mit eurer Wahl schicken. Fünf Kreuze dürft ihr machen.