CED beyond musical skills

Du leitest selbstsicher Chöre und Ensembles. Du stehst mit Freude auf der Bühne. Die Musik ist dein Herzensding, das du zum Beruf machst oder gemacht hast.

Aber bei Gehaltsverhandlungen bist du unsicher? Steuern bereiten dir Bauchschmerzen? Du weißt nicht genau, wo deine Stärken liegen? Du fühlst dich überfordert oder überarbeitet? Wie willst du überhaupt arbeiten? Wie möchtest du mit meinem Chor/Ensemble kommunizieren? Warum ist es wichtig, dir ein Netzwerk aufzubauen?

CED beyond musical skills ist eine Weiterbildungsreihe, die speziell für Chor- und Ensembleleitende konzipiert ist.

Hervorragende Workshopdozierende mit jahrelanger Erfahrung in ihren Fachgebieten bieten Antworten auf wichtige Fragen bzgl. der Selbstständigkeit, bringen nützliche Methoden mit und geben praktisches Wissen an die Hand. Jeder Workshop wird dadurch zu einem wahren Gewinn für die teilnehmenden Chor- und Ensembleleitenden.

Mach dir das Leben einfacher mit handfesten Self-Management-Skills!

Die Workshopreihe wird gefördert vom Amateurmusikfonds und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Folge 1
Das Reden über die eigene Arbeit – Künstlerische Positionierung als Chor- und Ensembleleiter:in

Chor- und Ensembleleitende stehen als Künstler:innen oder Kreative vor der Frage: Wie kann ich meine Arbeit ins Gespräch oder ins Bewusstsein der Leute bringen? Wie erreiche ich Aufmerksamkeit für meine Ideen und Projekte? Bevor man jedoch mit den eigenen Ideen und Visionen die Öffentlichkeit sucht, muss die eigene (künstlerische) Position bestimmt werden. Nur wenn man als Künstler:in sich selbst klar über die eigene Arbeit ist, kann man darüber mit anderen überzeugend kommunizieren. Besonders am Anfang fällt es vielen Künstler:innen schwer, den nötigen Abstand zur eigenen Arbeit zu gewinnen, um sie einzuordnen.

Inhalte

  • Einführung in das Thema „Künstlerische Positionierung“
  • Anleitung zum Verfassen der eigenen künstlerischen Position
  • Arbeit an Fallbeispielen
  • Präsentation und Feedback

Folge 2
Self-Care ist sexy!

Aus Liebe zur Musik und inspiriertem Engagement alles geben – und trotzdem gut für dich sorgen, deine Grenzen schützen und den stressigen Alltag der Chor- und Ensembleleitung gelassen managen. Wie das gehen kann, vermittelt dir dieser Workshop spielerisch, praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht!

Nach dem Workshop

  • weißt du, was dich stresst – und woran du merkst, dass du vom grünen in den roten Bereich gerätst
  • hast du einen individuellen Plan, wie du für dich sorgen kannst, wenn dein Stresspegel steigt
  • hast du deinen inneren Kritiker, Antreiber oder Miesmacher kennen- und vielleicht sogar ein bisschen gernhaben gelernt
  • findest du leichter den richtigen Ton, wenn du mit dir selbst sprichst (oder singst)!
  • findest du das Maß an Harmonie und Spannung, das zur Musik deines Lebens passt

Folge 3
PR & Soziale Netzwerke für Dirigierende

Wo und wie können Chor- und Ensembleleitende clever kommunizieren und netzwerken, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich inspirieren zu lassen und vielleicht sogar den nächsten Traum(neben)job zu finden? Und warum ist Netzwerken eigentlich wichtig?

  • Wie beeinflusst meine Kommunikation das Bild, das andere von mir haben?
  • Wie schreibe ich eine knackige Biografie fürs Programmheft?
  • Brauche ich eine Webseite – und wenn ja, wie sollte sie aussehen?
  • Was macht eine erfolgreiche Bewerbung aus?
  • Wie nutze ich Social Media sinnvoll?
  • Wo finde ich (online und offline) inspirierende Menschen und Infos aus der Szene?
  • Was bringen mir Verbände und wie funktionieren sie?
  • Wie wählen Amateur- und Profi-Ensembles ihre Dirigierenden aus – und wie werde ich gefunden?

Folge 4
Kommunikation mit Ensemble-Mitgliedern & -Vorstand für Dirigierende

Wie können Chor- und Ensembleleitende ihren Chor/ ihr Ensemble so leiten, dass Motivation, Selbstvertrauen und Teamgeist aufblühen?

Themen in diesem Workshop:

  • Wie beeinflusst deine Kommunikation die Dynamik im Chor/Ensemble?
  • Was unterscheidet die Kommunikation in Amateur- und Profi-Ensembles?
  • Wie meisterst du Verhandlungen, z.B. zu Vertragsbedingungen?
  • Wie führst du positive Gespräche mit dem Ensemble-Vorstand?
  • Wie gehst du konstruktiv mit Störungen oder unangenehmen Gesprächen um?
  • Welche Tipps helfen dir bei der Kommunikation während der Probe oder in Vorstandssitzungen?

Folge 5
Was bin ich (mir) wert?
Honorare errechnen und verhandeln

Wie viel ist meine Tätigkeit als Chor- und Ensembleleitung wert? Wie viel darf ich bei Honorar-Gesprächen verlangen? Was sollte ich alles berücksichtigen? Wie kann ich nachverhandeln, wenn mir mein Honorar zu niedrig erscheint?

Über Geld zu sprechen ist nicht einfach. Und sich für sich selbst finanziell einzusetzen erst recht nicht – insbesondere, wenn man eine Tätigkeit ausübt, die man mit Liebe und Leidenschaft betreibt.

In diesem Workshop lernst du,

  • welche Werte dir in der Berufstätigkeit wichtig sind,
  • auf welche Stärken du dich bei Verhandlungen konzentrieren kannst,
  • wie man sein Honorar angemessen berechnet,
  • und wie man sich auf Honorarverhandlungen (oder Nachverhandlungen) vorbereitet.

Folge 6
Wir lieben Steuererklärung!

Nunja, nicht alle von uns. Und auch nicht immer. Aber wenn wir wissen, was wir tun (müssen), fällt es definitiv leichter.

Dieter B. Simon erklärt in diesem 3h-Workshop die wichtigsten Punkte zur Steuererklärung für Chor- und Ensembleleitende und geht dabei auf Grundlagen der Steuererklärung, Einkommenssteuer, Abgrenzung selbstständige Einzeltätigkeit vs. Tätigkeit bei Chören/Ensembles, Einnahme-Überschuss-Rechnung, Umsatzsteuer / USt.-Befreiung, Freibetrag und Kleinunternehmer ein.

Klingt müßig? Danach nicht mehr!

Wer als Chor- und Ensembleleitung seine Steuererklärung nicht an eine:n Steuerberater:in delegiert, sollte zu diesem Workshop kommen. Hier bekommt man gebündeltes Wissen, das anhand eines praktischen Beispiels erklärt wird.

Wann: 09. – 18. September 2024, jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr
Wo: digital auf Zoom (nach Anmeldung und Bezahlung wird der Link verschickt)
Kosten pro Workshoptag: 25€ (CED-Mitglieder) / 20€ (CED-Studierende) / 50€ (regulär)*
Kosten für gesamte Reihe: 150€ (CED-Mitglieder) / 100€ (CED-Studierende) / 300€ (regulär)*
Teilnehmende: begrenzt auf 15-25 Personen je nach Workshop

*PS: Der Mitgliedsbeitrag der CED ist 45€/Jahr (für Personen bis 30 Jahren nur 25€/Jahr)