CED-Hospitation bei Inga Brüseke, Junger Kammerchor Lucente

Nächste Station der CED-Hospitationsreihe 2025: München.

Am 7. April hast du die Möglichkeit, bei Inga Brüseke und dem Jungen Kammerchor Lucente zu hospitieren. Eine weitere großartige Möglichkeit, um neue Impulse für deine eigene Chorarbeit zu sammeln.

Zeitplan:
17:30-19:00 Uhr: Vorgespräch und Einblick in das Konzertkonzept „retro | per | spektiven – ein geistlicher Text, zwei Vertonungen: Licht – Leben!“
19:15-21:30 Uhr: Chorprobe hautnah erleben
21:30-22:00 Uhr: Nachbesprechung und Austausch

Der von Inga Brüseke 2015 gegründete Junge Kammerchor Lucente (München) sang unter Kristjan Järvi und Prof. Martin Berger (Stellenbosch/SA), wurde von Sven Helbig (ECHO-Preisträger) und für eine CD-Aufnahme engagiert und reiste 2019 zur chor.com. Er war Studiochor für zwei Meisterkurse (in Stellenbosch/SA und mit Prof A. Herrmann/München). Inga arbeitete mit Ensembles wie dem Kammerchor der Musikhochschule Trossingen, dem Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold, cantAnima Österreich, Ensemberlino Vocale (Berlin) und dem Hochschulchor der Musikhochschule Trossingen. www.ingabrueseke.de

„wunderbar sauber intonierte Gesänge“ NMZ

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED-Hospitation bei Frieder Bernius, Kammerchor Stuttgart

Jetzt aber schnell! Es gibt noch wenige Plätze!
Wie probt eigentlich ein Spitzenchorleiter mit einem Ensemble, das als eines der besten seiner Art gilt? Einmal bei der Probe von Frieder Bernius und dem Kammerchor Stuttgart dabei sein: nächste Woche ist DIE Gelegenheit dazu!

13./14. März 2025 – Stuttgart
18–21:30 Uhr (13. März)/10–13:30 Uhr (14. März)
Leitung: Frieder Bernius
Chor: Kammerchor Stuttgart
Literatur: Mozart-Requiem
Hinweis: Beitrag gilt für eine oder beide Probentage.

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED-Hospitation bei Astrid Schubert, Kinder- und Jugendchor Magdeburg

Die CED-Hospitation bei Astrid Schubert und dem ausgezeichneten Kinder- und Jugendchor Magdeburg findet am 07. März 2025 in Magdeburg statt. Zwischen 8-15 Uhr können Chorleitende die Probe begleiten und sich für die eigene Arbeit Methoden, Techniken und vieles mehr abgucken. Ab mittags wird ihr Choreograph mit dabei sein.

07. März 2025 – Magdeburg
08:00-15:00 Uhr (Aufpassen: korrigierte Zeit)
Leitung: Astrid Schubert
Chor: Kinder- und Jugendchor Magdeburg
Literatur: Pflichtprogramm für Young-Voices-Wettbewerb (Prag) + Musical-Stück mit Choreografie

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED-Hospitation bei Jan Schumacher, Camerata Musica Limburg

Am kommenden Samstag starten wir unsere diesjährige CED-Hospitationsreihe bei Jan SChumacher und der Camerata Musica Limburg. Aufpassen: Wir fahren an Limburg vorbei, nach Altendiez (ein paar km weiter), denn die Probenstätte hat sich wegen der Bundestagswahl geändert.

Noch sind drei Plätze frei, wer also spontan Lust hat, dabei zu sein, kann sich noch schnell anmelden.

22. Februar 2025 – Altendiez
13:15-17:30 Uhr
Leitung: Jan Schumacher
Chor: Camerata Musica Limburg

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

Jetzt mit Early-Bird-Rabatt anmelden!

Endlich kann man sich für den CED-Projektchor 2025 anmelden! Melde dich bis zum 16. Februar 2025 an und sichere dir jetzt den Early-Bird-Rabatt!

Der CED-Projektchor ist ein wichtiges Fortbildungs- und Netzwerk-Projekt für Chor- und Ensembleleitende, Kirchenmusiker:innen, Schulmusiker:innen, Studierende und erfahrene Sänger:innen. Die Teilnehmenden bilden den Projektchor, lernen Methoden und Techniken aus anderer Perspektive kennen und können sich wichtige Skills von renommierten und international wichtigen Chorleitenden abgucken. Vier Tage wird dabei auch diskutiert, ausgetauscht, genetzwerkt und über chorleiterische Schwierigkeiten gesprochen, über die man als Einzelkämpfer:in stolpert, aber im kollegialen Austausch Lösungen finden kann. Zum Abschluss des Wochenendes wird in einem gemeinsamen Werkstattkonzert das Erprobte präsentiert.
Der mittlerweile dritte CED-Projektchor wird geleitet von der renommierten schwedischen Chor- und Ensembleleiterin Cecilia Martin-Löf.

Datum: 08. – 11. Mai 2025

Ort: Kloster Michaelstein, Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt

Melde dich jetzt an und erhalte den Early-Bird-Rabatt

Kosten:
normal: 225€*
studierend: 195€*
CED-Mitglied: 110€
CED-Mitglied, ermäßigt: 80€

Early-Bird bis 16. Februar 2025: -10% Rabatt

*CED-Mitgliedschaft kostet 45€/Jahr, ermäßigt: 25€/Jahr

Übernachtung: 
Die Übernachtung inkl. Vollverpflegung müssen separat beim Gästehaus Michaelstein gebucht werden. Nach Akademie-Tarifen werden folgende Kosten berechnet:
EZ: 89,90€/Nacht (73,90€/Nacht für Personen bis einschl. 26 Jahren)
DZ: 68,90€/Nacht (52,90€/Nacht für Personen bis einschl. 26 Jahren)
MBZ: 62,90€/Nacht (46,90€/Nacht für Personen bis einschl. 26 Jahren)
Nur Vollverpflegung: 40,90€/Tag (es werden 3 Tage berechnet)

Jetzt anmelden!

Leider abgesagt: CED-Projektchor 2025 mit Cecilia Martin-Löf

Update: 02. April 2025

Der dritte CED-Projektchor kann leider nicht zwischen dem 8. und 11. Mai 2025 im Kloster Michaelstein stattfinden. Wir bedauern das sehr und suchen nach einem neuen Termin für den nächsten Projektchor.

***

9. Dezember 2024

Der dritte CED-Projektchor findet zwischen dem 8. und 11. Mai 2025 im Kloster Michaelstein, im schönen Sachsen-Anhalt statt. Für dieses außergewöhnliche Projekt konnten wir die international bekannte schwedische Dirigentin Cecilia Martin-Löf gewinnen. In den vier intensiven Tagen wird sie uns Einblicke in ihr vielfältiges Können bieten und mit uns bekannte und unbekannte Perlen aus der skandinavischen Chor-Schatztruhe erarbeiten. Zum Abschluss des Wochenendes wird in einem gemeinsamen Werkstattkonzert das Erprobte präsentiert.

Zielgruppe:  Chorleiter:innen, Ensembleleiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Schulmusiker:innen, Studierende, erfahrene Sänger:innen

Der CED-Projektchor etabliert sich in der Chor- und Ensembleszene als wichtiges Fortbildungs- und Netzwerk-Projekt. Hier bilden Chorleitende den Chor, lernen Methoden und Techniken aus anderer Perspektive kennen und können sich wichtige Skills von renommierten und international wichtigen Chorleitenden abgucken. Dabei wird auch diskutiert, ausgetauscht, genetzwerkt und über chorleiterische Schwierigkeiten gesprochen, über die man als Einzelkämpfer:in stolpert, aber im kollegialen Austausch Lösungen finden kann.

Cecilia Martin-Löf ist eine renommierte schwedische Chorleiterin und Ensembledirigentin, die sowohl in der internationalen und insbesondere skandinavischen Musikszene hohes Ansehen genießt. Nach ihrem Bachelor- und Masterabschluss in Orchesterdirigieren am Royal College of Music in Stockholm arbeitete sie mit zahlreichen Ensembles zusammen, darunter mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Dalasinfoniettan, der Norrlandsoperan, der Royal Opera in Stockholm und dem Västerås Sinfonietta, um nur wenige zu nennen.

Ihre außergewöhnliche Musikalität, ihre Liebe zur Literatur und ihre technische Präzision machen sie auch zu einer international gefragten Chorleiterin, Dozentin und Gastdirigentin. Seit 2007 ist Cecilia Martin-Löf Direktorin Cantorum der Universität Lund, wo sie das Lund University Academic Choir und das Palaestra Vocal Ensemble leitet. Zwischen 2011 und 2013 war sie Chefdirigentin des renommierten DR Pigekoret sowie des Mädchenchores des Dänischen Rundfunks, mit dem sie zahlreiche Werke uraufführte und durch Dänemark tourte. Als Chorleiterin hat sie mit Ensembles wie dem Eric Ericson Chamber Choir und den Rundfunkchören in Stockholm und Kopenhagen gearbeitet.

Mit ihren Ensembles tourt sie durch Europa, die USA und Südafrika. Neben ihrer Dirigiertätigkeit engagiert sie sich für schwedische Volksmusik, hat Erfahrung als Sprecherin im schwedischen Rundfunk, studierte Latein und Linguistik und ist leidenschaftliche Langstreckenläuferin. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch, Schwedisch und Dänisch.

Weiterlesen …

CED-Hospitationsreihe 2025

CED-Hospitationsreihe 2025: Exklusive Einblicke in die Arbeit renommierter Chorleiter:innen

Die CED-Hospitationsreihe, organisiert von der Chor- und Ensembleleitung Deutschland, geht 2025 in die nächste Runde. Zwischen Februar und Mai 2025 öffnet sich erneut die einzigartige Gelegenheit für Chor- und Ensembleleitende aus ganz Deutschland, an den Proben bedeutender Dirigent:innen teilzunehmen und die Arbeitsweise hautnah mitzuerleben.

Im Fokus stehen die Methoden, Abläufe und Prozesse der Probenarbeit, die Interpretation anspruchsvoller Chorliteratur und die Gestaltung eines inspirierenden Probenklimas. Jede Hospitation wird durch ein anschließendes Gespräch ergänzt, das den Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Gastgeber:innen fördert.

„Das Programm ist ein wertvoller Fortbildungsbeitrag zur Weiterentwicklung der Chor- und Ensembleleitung in Deutschland. Die Resonanz aus 2024 zeigt, wie bereichernd der direkte Austausch für die Teilnehmenden ist“, Helmut Lange, Initiator der Reihe.

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

22. Februar 2025 – Limburg Altendiez
13:15-17:30 Uhr
Leitung: Jan Schumacher
Chor: Camerata Musica Limburg
Literatur: Weltliche / Geistliche Literatur

07. März 2025 – Magdeburg
08:00-15:00 Uhr
(korrigierte Zeit)
Leitung: Astrid Schubert
Chor: Kinder- und Jugendchor Magdeburg
Literatur: Pflichtprogramm für Young-Voices-Wettbewerb (Prag) + Musical-Stück mit Choreografie

07. April 2025 – München
17:30-22:00 Uhr
Leitung: Inga Brüseke
Chor: Junger Kammerchor Lucente
Literatur: Konzertprogramm „Retroperspektive“

14. Mai 2025 – Berlin
10-14 Uhr
Leitung: Simon Halsey
Chor: Rundfunkchor Berlin (Chefdirigent: Gijs Leenaars)
Literatur: E. Elgars „Dream of Gerontius“
Hinweis: Es ist möglich, zusätzlich zur Probe am 13. Mai zu kommen.

16. Mai 2025 – Hannover
14-17 Uhr
Leitung: Claudia Burghard
Chor: Vivid Voices
Literatur: Pop/Jazz

Anfang Juni 2025 ist ein digitales finales Treffen mit den Teilnehmenden geplant.

Die Hospitationen richten sich an alle Chor- und Ensembleleitenden – unabhängig von ihrer Erfahrung – und bieten eine Plattform für Inspiration, Reflexion und Vernetzung. Die Anmeldung zur Reihe 2025 ist ab sofort möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Hospitationstermin.

► Jetzt anmelden!