Nunja, nicht alle von uns. Und auch nicht immer. Aber wenn wir wissen, was wir tun (müssen), fällt es definitiv leichter.
Dieter B. Simon erklärt in diesem 3h-Workshop die wichtigsten Punkte zur Steuererklärung für Chor- und Ensembleleitende und geht dabei auf Grundlagen der Steuererklärung, Einkommenssteuer, Abgrenzung selbstständige Einzeltätigkeit vs. Tätigkeit bei Chören/Ensembles, Einnahme-Überschuss-Rechnung, Umsatzsteuer / USt.-Befreiung, Freibetrag und Kleinunternehmer ein.
Klingt müßig? Danach nicht mehr!
Wer als Chor- und Ensembleleitung seine Steuererklärung nicht an eine:n Steuerberater:in delegiert, sollte zu diesem Workshop kommen. Hier bekommt man gebündeltes Wissen, das anhand eines praktischen Beispiels erklärt wird.
Wann: Mi, 18. September 2024, 9:30 – 13:00 Uhr
Wo: digital auf Zoom (nach Anmeldung und Bezahlung wird der Link verschickt)
Kosten: 25€ (CED-Mitglieder) / 20€ (CED-Studierende) / 50€ (regulär)*
Teilnehmende: max. 25 Personen
*PS: Der Mitgliedsbeitrag der CED ist 45€/Jahr (für Personen bis 30 Jahren nur 25€/Jahr)
Weiterlesen …