Moritz Tempel

Moritz Tempel

Hauptstandort: 60318 Frankfurt

Ebenfalls häufig unterwegs in: Stuttgart

Ich bin CED-Supervisor, weil ich weiß, dass man voneinander im Gespräch am besten lernt und ich helfen möchte, neue Freude an der Chorleitung zu entfachen!

Moritz Tempel

Das bin ich

Moritz Tempel begann seine musikalische Ausbildung beim Knabenchor capella vocalis Reutlingen. Er studierte Schulmusik mit Schwerpunkt Chor- und Orchesterleitung an der HMDK Stuttgart, seit 2023 studiert er im Master Chorleitung an der HfMDK Frankfurt/Main bei Florian Lohmann. Weitere Impulse erhielt er von Denis Rouger, Lone Larsen, Anne Kohler und Justin Doyle, dem er 2024 bei einer Produktion des RIAS Kammerchors assistierte. Moritz Tempel ist Stipendiat beim ev. Studienwerk Villigst.
Zwischen 2019 und 2023 leitete er die St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd und dirigierte Konzerte u.a. in Spanien und Schweden. In dieser Zeit gründete er „Das Benefizorchester e.V.“, mit dem er regelmäßig klassische Konzerte für karitative Organisationen veranstaltet. Seit 2023 ist er künstlerischer Leiter des Kammerchors concerto vocale Stuttgart.

Besonders am Herzen liegen ihm vielfältige methodische Ansätze in der Chorarbeit, die das gemeinsame musikalische Arbeiten in den Vordergrund rücken, insbesondere bei Kinder- und Jugendchören.

Das charakterisiert meine Chor- und Ensembleleitung:

Ich möchte meinen Sänger*innen immer auch deutlich machen, warum ich um etwas bitte. Mein Credo ist: Nach jeder Probe soll ich von ihnen und sie von mir gelernt haben.

Bei meinen Supervisionen ist es mir besonders wichtig, dass:

… wir uns Fragen aus der Perspektive der Sänger*innen stellen. Wie können wir ihnen helfen, ihre schönste Musik zu machen?

Meine fachlichen Schwerpunkte sind:

…die Arbeit an klassischer a cappella-Literatur und Chorsinfonik mit Jugendchören und Kammerchören; abwechslungsreiche methodische Zugänge zur lebendigen Chorarbeit.

Ein Überblick über meine Ausbildungen, Fortbildungen und Tätigkeiten:

  • Studium Master Chordirigieren an der HfMDK Frankfurt
  • 2024: Musikalischer Assistent von Justin Doyle und dem RIAS Kammerchor für „King Arthur“ (Purcell)
  • 2019-2023: Leitung der St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd

→ CED-Supervision Übersicht