CED SPACE: Chorarbeit mit Amateur- und Profisänger:innen im selben Ensemble

Kann ein Ensemble aus Profis und ambitionierten Amateuren auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Was passiert, wenn musikalisches Niveau, Zeitressourcen und finanzielle Erwartungen innerhalb einer Gruppe stark variieren? Und wie gelingt eine Kommunikation, die alle mitnimmt – ohne zu überfordern oder zu unterfordern? Jakob Steiner, Chorleiter und Sänger, hat es ausprobiert: Gemeinsam mit Gerhard Polifka gründete er den Kammerchor Spectrum – ein Ensemble, in dem professionelle Sänger:innen und Hobbymusiker:innen gleichberechtigt zusammenarbeiten.

Termin: 08. Juli 2025, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: digital (Zoom)
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: über kontakt

Jakob Steiner studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Musiktheorie sowie Kirchenmusik (Hauptfach Chorleitung). Seine Hochschullaufbahn begann an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg, an der er Grundstudien in Dirigieren/Chorleitung und Kirchenmusik (Schwerpunkt Gesang) abschloss. Auslandssemester führten ihn auch an die Lettische Musikakademie Jāzeps Vītols und die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Jakob Steiner ist Stipendiat der Deutschen Orchesterstiftung sowie Alumnus des Cusanuswerks. Neben seiner Dirigententätigkeit ist Jakob Steiner als Sänger aktiv. Er ist Bariton im preisgekrönten Vokalsolistenensemble Singer Pur und als Bassist Gründungsmitglied im StimmGold Vokalensemble. jakobsteiner.de

CED SPACE: Chor und Ensemble als demokratischer Raum – und wie gestalte ich diesen als Leitung?

Musik ist politisch und gemeinsam musizieren in gewisser Weise ein demokratischer Prozess. Doch was hat Chor jetzt mit politischer Bildung zu tun und ein Ensemble mit Demokratie? Genau um diese Fragen und darum wie du als Leitung eines Chors oder Ensembles diesen Raum gestaltet kannst dreht sich dieser CED SPACE.

Tina Heise ist politische Bildnerin für Jugendliche und in der Erwachsenenbildung u.a. mit Schwerpunkten zu narrativ-biographischem Ansatz, Team & Konflikt, Berufsorientierung, Anti-Diskriminierung und Handlungskonzepten in der Extremismusprävention

Termin: 08. Juni 2025, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: digital (Zoom)
Teilnahme: kostenlos

Weiterlesen …

CED-Hospitation bei Claudia Burghard

Ein letztes Mal dabei sein – bei der CED-Hospitation 2025!

Zum Abschluss der diesjährigen Hospitationsreihe laden wir am 16. Mai zur Probe mit Claudia Burghard und den mehrfach preisgekrönten Vivid Voices in Hannover ein.

Auf dem Programm stehen Jazz, Pop und namibische Chormusik – denn der Chor bereitet sich auf seinen Auftritt beim Chorfest in Nürnberg vor, wo er auf ein namibisches Ensemble trifft. Im Fokus der Probe: Performance, Präsenz und Konzertreife.

Nutze diese letzte Gelegenheit, live dabei zu sein – und nimm frische Impulse für deine eigene Chor- oder Ensembleleitung mit!

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED-Hospitation bei Simon Halsey

Ein Blick hinter die Kulissen – mit Simon Halsey und dem Rundfunkchor Berlin

Am 13. und 14. Mai hast du die besondere Gelegenheit, bei den Proben des Rundfunkchors Berlin unter der Leitung von Simon Halsey zu hospitieren. Erlebe hautnah, wie einer der renommiertesten Chordirigenten Europas mit einem Spitzenensemble arbeitet – präzise, energiegeladen und voller musikalischer Tiefe.

Diese Hospitation ist nicht nur ein exklusiver Einblick in professionelle Probenarbeit, sondern auch eine wertvolle Inspirationsquelle für deine eigene Chorleitung.

Melde dich jetzt an – und bring neue Impulse in deine musikalische Praxis!

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED SPACE: Packen wir es an – Chorarbeit in der Ganztagsschule!

Ganztagsschulen sind voller Chancen – und jetzt ist die Zeit, sie musikalisch zu erobern!

Termin: 08. Mai 2025, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: digital (Zoom)
Anmeldung: kontakt@chor-ensembleleitung.de (Teilnahme kostenlos)

Die Deutsche Chorjugend hat mit Damit mehr Kinder singen dürfen! starke Impulse gesetzt, damit noch mehr Musik in den Schulalltag einzieht.
Im digitalen CED SPACE am 8. Mai 2025 stellt DCJ-Mitautorin und CED-Mitglied Christel Kanneberg vor, wie wir Chor- und Ensembleleitende nachmittags die Schulen in echte Klangräume verwandeln können.

Lasst uns Erfahrungen teilen, Ideen sammeln – und gemeinsam loslegen!

Graphik erstellt mit Hilfe von Sora.

CED-Hospitation bei Inga Brüseke, Junger Kammerchor Lucente

Nächste Station der CED-Hospitationsreihe 2025: München.

Am 7. April hast du die Möglichkeit, bei Inga Brüseke und dem Jungen Kammerchor Lucente zu hospitieren. Eine weitere großartige Möglichkeit, um neue Impulse für deine eigene Chorarbeit zu sammeln.

Zeitplan:
17:30-19:00 Uhr: Vorgespräch und Einblick in das Konzertkonzept „retro | per | spektiven – ein geistlicher Text, zwei Vertonungen: Licht – Leben!“
19:15-21:30 Uhr: Chorprobe hautnah erleben
21:30-22:00 Uhr: Nachbesprechung und Austausch

Der von Inga Brüseke 2015 gegründete Junge Kammerchor Lucente (München) sang unter Kristjan Järvi und Prof. Martin Berger (Stellenbosch/SA), wurde von Sven Helbig (ECHO-Preisträger) und für eine CD-Aufnahme engagiert und reiste 2019 zur chor.com. Er war Studiochor für zwei Meisterkurse (in Stellenbosch/SA und mit Prof A. Herrmann/München). Inga arbeitete mit Ensembles wie dem Kammerchor der Musikhochschule Trossingen, dem Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold, cantAnima Österreich, Ensemberlino Vocale (Berlin) und dem Hochschulchor der Musikhochschule Trossingen. www.ingabrueseke.de

„wunderbar sauber intonierte Gesänge“ NMZ

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!

CED-Hospitation bei Frieder Bernius, Kammerchor Stuttgart

Jetzt aber schnell! Es gibt noch wenige Plätze!
Wie probt eigentlich ein Spitzenchorleiter mit einem Ensemble, das als eines der besten seiner Art gilt? Einmal bei der Probe von Frieder Bernius und dem Kammerchor Stuttgart dabei sein: nächste Woche ist DIE Gelegenheit dazu!

13./14. März 2025 – Stuttgart
18–21:30 Uhr (13. März)/10–13:30 Uhr (14. März)
Leitung: Frieder Bernius
Chor: Kammerchor Stuttgart
Literatur: Mozart-Requiem
Hinweis: Beitrag gilt für eine oder beide Probentage.

Kosten:
CED-Mitglieder: 20€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
CED-Studies: 15€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 10€
Nicht-Mitglieder: 45€/Probe, bei jeder weiteren Probe: 35€*

*CED-Mitgliedschaft: 45€/Jahr (CED-Studies: 25€/Jahr)

► Melde dich jetzt hier an!